1. Internationaler Feith-Orgelwettbewerb 

12.-14. August 2022
Schlosskirche Blieskastel

Preisträger des 1. Internationalen Feith-Orgelwettbewerbs:


(v.l.n.r.: Leendert Verduijn, Grant Smith, Steffano Perrotta)

1. Preis: Grant Smith (USA)
2. Preis: Stefano Perrotta (Italien)
3. Preis: Leendert Verduijn (Niederlande)

 

 

Wir heißen Sie zum 1. Orgelwettbewerb der Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung herzlich willkommen.

Die immer gegenwärtige Nähe zu unseren Freunden in Frankreich, Luxemburg und Belgien hat die Feith-Stiftung zu dem Schritt bewogen, das barocke Erbe der Stadt Blieskastel mit seiner wunderschönen Schlosskirche und der erst 2018 durch die Firma Klais grundlegend reorganisierten Orgel zu nutzen, um einen hochklassigen, internationalen Wettbewerb junger Organisten und Organistinnen ins Leben zu rufen - den Feith-Orgelwettbewerb.

Unter dem Motto Bach - Barock - Blieskastel wird im ersten Jahr des Wettbewerbs der Schwerpunkt auf das Schaffen von Johann Sebastian Bach gelegt.

Mit großer Hingabe vieler Beteiligter, nicht zuletzt der namensgebenden Stiftungsgründerin Dr. Elisabeth Feith, wurde die Schlosskirche über viele Jahre renoviert und so langsam aus Ihrem Dornröschenschlaf erweckt. 2018, mit dem quasi Neubau der vorhanden Orgel durch die Firma Klais, nimmt Sie, wie eh und je, Ihren Platz als Wahrzeichen in der Silhouette der Stadt Blieskastel ein.

Als barockes Kleinod, bildet Blieskastel das Herz des Saarpfalz-Kreises. Die verwinkelten Gassen, der Paradeplatz, die Orangerie und natürlich die Schlosskirche, lassen den Besucher in längst vergangenen Zeiten schwelgen.

Diese Eindrücke bewogen uns Blieskastel zum Mittelpunkt des Orgelwettberbs zu machen.

Die hochkarätige Jury aus Frankreich,USA und Deutschland rundet dieses Gesamtkonzept ab.

+

Programm

Vorauswahl - Ungeschnittenes Video, mit der Bewerbung einzureichen:


J. S. Bach (1685-1750)
- Einen langsamen und schnellen Satz einer Triosonate BWV 525-530

1. Runde: Freitag 12. August 2022

J. S. Bach (1685-1750):
- Concerto a-Moll BWV 593
- „Christ ist erstanden“ BWV 627

Josef Rheinberger (1837-1901):
- Sonate Nr. 3 G-Dur op. 88:
Fuge. Non troppo allegro


2. Runde: Samstag 13. August 2022

J.S. Bach (1685-1750):
- Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542
- „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 663

Robert Schumann (1810-1856):
- Sechs Fugen über BACH op. 60:
Nr. 2 (Lebhaft)


3. Runde: Sonntag, 14. August 2022:

J. S. Bach:
- Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
- „Vater unser im Himmelreich“ BWV 682

Franz Liszt (1811-1886):
- Praeludium und Fuge über BACH (spätere Fassung)


+

Preise

1. Preis 6000,- €
2. Preis 3000,- €
Förderpreis 1500,- €


+

Jury

Vorsitz: Claudia Rode (Frankfurt)
Prof. Dr. Jörg Abbing (Saarbrücken)
Christian von Blohn (St. Ingbert)
Jean-Baptiste Monnot (Rouen/FR)
Isabelle Demers (Waco/USA)


Anmeldung und Teilnahmebedingungen →